Christopher Erben

Journalist Trainer Projektmanager

Schatzsucher in der Habsburgergasse

Historische Spurensuche in der Bibliothek der Barnabiten. Mehr lesen

Mehr als nur draußen sein

„Grüne Pädagogik“ ist gerade in Corona-Zeiten sehr gefragt. mehr lesen

Die Kuffners aus Ottakring

Wie eine einzige Familie die Entwicklung des 16. Bezirks nachhaltig prägte. Eine Spurensuche. mehr lesen

Die Sterne hängen schief

Mit der Kuffner Sternwarte ist ein bauliches Juwel, eine Beobachtungs- und Forschungsstätte in Gefahr. mehr lesen

Vergessene Altbauten

Die Stadt Wien verfolgt ein ambitioniertes Gemeindebau-Bauprogramm. Doch geraten ältere Anlagen in Vergessenheit. mehr lesen

Wieder in vollen Zügen genießen

Homeoffice hin, Kaffee her: Die Pandemie hat an den Gewohnheiten der Wiener nichts verändert. mehr lesen

Modelleisenbahn statt Urlaub

Homeoffice, abgesagte Urlaube sowie Lockdowns befeuerten bei vielen Männern das Interesse für Modellbahnen. In einem Freizeitraum in Wien-Siebenhirten leben einige von ihnen dieses aus – und das seit Jahrzehnten. Mehr lesen

Beschaulichkeit und zu viel Moderne im 12. Bezirk

Der Bau der Kometgründe verursacht Risse in Wohnhäusern. Nicht nur dieses Projekt wirbelt in Meidling seit Jahren viel Staub auf. mehr lesen

Das alte Wien macht sich aus dem Staub

Sanierungen, Dachbodenausbauten oder Neubauten – ganze Bezirke oder Grätzeln verändern ihr Gesicht. Erschienen am 10.08.2020 in der Wiener Zeitung.

Wenn eine Stadt Modell steht

Ein außergewöhnliches historisches Wien-Modell befindet sich in der Sammlung für alte Musikinstrumente im Wiener KHM. Seine Entstehung gibt Rätsel auf.  Erschienen am 19.09.2020 im Extra der Wiener Zeitung.

1 2