Christopher Erben

Journalist Trainer Projektmanager

The Austrian way of English life

Lokale, Theater, Shops – britische Kultur und Traditionen werden auch in Österreich gepflegt. Warum viele Menschen sehnsüchtig über den Ärmelkanal blicken? Ein Lokalaugenschein im wahrsten Sinne des Wortes. Erschienen im Granatapfel.

Eine Brücke in die Berufswelt

Menschen mit Pflichtschulabschluss sind besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Ein Projekt des Vereins „Sindbad“ soll dem vorbeugen. Jugendliche aus Brennpunktschulen werden mit Akademikern vernetzt, damit diese ihnen bei der Lehrstellensuche unter die Arme greifen. Erschienen am 17.09.2020 in der FURCHE.

Das alte Wien macht sich aus dem Staub

Sanierungen, Dachbodenausbauten oder Neubauten – ganze Bezirke oder Grätzeln verändern ihr Gesicht. Erschienen am 10.08.2020 in der Wiener Zeitung.

Wenn eine Stadt Modell steht

Ein außergewöhnliches historisches Wien-Modell befindet sich in der Sammlung für alte Musikinstrumente im Wiener KHM. Seine Entstehung gibt Rätsel auf.  Erschienen am 19.09.2020 im Extra der Wiener Zeitung.

Nicht um Himmels willen

Neun religiöse Bekenntnisgemeinschaften sind zurzeit in Österreich anerkannt. Im kommenden Jahr will noch eine weitere hinzukommen – die der Atheisten. Doch woran glauben Atheisten tatsächlich? Und was steht hinter ihrer „Seelsorge“? Erschienen am 19.08.2020 in der FURCHE.

Über den Dächern von Wien

Ulrich Sukup sattelte beruflich um, vom Psychologen zum Bauspengler. Erschienen am 27.07.2020 in der Wiener Zeitung.

Selbst ist die Frau

Besonders während der Coronavirus-Krise nehmen immer mehr Frauen zu Hause das Werkzeug in die Hand. Erschienen am 27.04.2020 in der Wiener Zeitung.

Albanische Gemeinde: Ein wenig Heimat in Wien

Der SONNTAG zeigt in den kommenden Wochen die Buntheit und Vielfalt der sogenannten anderssprachigen Gemeinden in unserer Erzdiözese. Die albanischsprachige katholische Gemeinde in Wien zählt rund 1.500 Mitglieder. Sie ist zwar klein, hält aber zusammen wie keine andere. Besonders das gemeinsame Feiern der Eucharistie macht sie stark. Ein Lokalaugenschein. Erschienen am 28.11.2019 in der Kirchenzeitung…

Continue Reading

Lüttich: Eine Stadt wie Feuer

Die belgische Stadt steht zu Unrecht im Schatten von Antwerpen & Co. Zu Besuch in der Heimat des Autors Georges Simenon, dessen Todestag sich am 4. September zum 30. Mal jährt. Erschienen am 31.8.2019 in der Wiener Zeitung.

Keine Angst vor der Vielfalt

Ordensschulen sind aus der österreichischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken. Sie setzen Akzente und stellen sich der Zeit. Erschienen am 5.9.2019 in der FURCHE.

1 2 3 4